Der Hegering Mengen beteiligte sich erstmals mit ihrem Hegeringleiter Joachim Schöb im Kindersommerprogramm der Stadt Mengen, mit dem Ziel, das Interesse der Kinder für die Natur zu wecken.
Im Lernort Wald, vor der Köhlerhütte, begrüßten die beiden federführenden Waidmänner Joachim Schöb und Matthias Fischer, zusammen mit ihren Helfern, die 25 Kinder im Alter zwischen 5 und 12 Jahren. Kurz darauf ging es auch schon los. Die Kinder wurden in kleine Gruppen aufgeteilt, um dann den Wald zu erkunden.
Bei der Station "Aufgaben des Jägers" erklärten Kerstin Schöb und Simone Fischer den wissbegierenden Kindern, das breitgefächerte Aufgabenfeld eines Jägers.
Die Kleinen waren aber nicht nur zum Zuhören da, denn in einem anschließenden Wildtierquiz konnten sie ihr vorhandenes Wissen auch direkt spielerisch testen.
Im Infomobil des Baden-Württembergischen Landesjagdverbandes erklärte der Naturpädagoge Kurt Kirchmann die einzelnen präparierten Tiere und Christian Röcker ging auf deren Eigenheiten ein.
Mit Begeisterung lauschten die Kinder den Ausführungen, die vom Wildschwein über verschiedene Vogelarten bis hin zu Luchs und Dachs reichten. Die Nähe zu den Tieren erweckte bei den Kindern großes Interesse und zog diese in ihren Bann.
Zum Thema "Wildtiere und ihre Lebensräume" streiften Joachim Schöb und Matthias Fischer mit den Kindern durch den Wald.
Sie liefen durch einen extra angelegten Parcour, bei dem hohe Achtsam- und Aufmerksamkeit gefragt war, denn die Tierpräparate wurden auf dem Parcour versteckt und mussten gefunden und benannt werden.
Mit Stefan Vollmer, dem Revierförster der Stadt Mengen, wurden die heimischen Bäume, Sträucher und andere Pflanzen im Wald beim Spaziergang vorgestellt und bestimmt.
Später ging es dann noch auf Wiesen und Felder, um den Kindern die unterschiedlichen Getreidearten zu zeigen und zu erklären.
Ein weiteres Highlight war ohne Zweifel die Jagdhundevorführung, welche von Eva Veigel, Ann-Sophie Zerrer sowie Theo Schöb mit verschiedenen Hunderassen den Kindern vorgestellt wurde. Hierbei erfuhren die interessierten Kinder was die Hunde bei der Jagd als Begleiter und Helfer des Jägers leisten können.
"Die Natur ist etwas wunderbares" und genau das wollten Joachim Schöb, Matthias Fischer und alle anderen Beteiligten, den Kindern vermitteln. Dass dies am Ende so gut gelingen würde, hätten sie selbst nicht gedacht. Die Kinder waren höchst motiviert, interessiert, beteiligten sich und hatten die größte Freude an dem Programm und der Natur.
Zum Abschluss erhielt jedes der Kinder ein Teilnahmezertifikat inklusive einem Fährten- und Spurenheftchen.
Und wie es sich unter Waidmänner geziemt, verabschiedeten Mitglieder der Jagdhornbläsergruppe Mengen mit Hornmeister Fritz Fischer ihre kleinen Gäste.
Waidmannsdank an alle diejenigen, welche zum Gelingen des spannenden und interessanten Kindersommerprogrammpunktes beigetragen haben.